Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Bei mirequalenith nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

mirequalenith

Am Kaufmannsbrunnen 17B 76316 Malsch, Deutschland Telefon: +49 15150531853 E-Mail: info@mirequalenith.com

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Vermögensallokation bestmöglich anbieten zu können:

Datentyp Beispiele Zweck
Persönliche Identifikationsdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kontaktaufnahme und Benutzeridentifikation
Finanzielle Informationen Anlageziele, Risikobereitschaft, Anlagekapital Personalisierte Beratung und Strategieentwicklung
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Informationen, Cookies Website-Optimierung und Sicherheit
Nutzungsverhalten Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade Verbesserung der Benutzererfahrung

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
  • Entwicklung personalisierter Vermögensallokationsstrategien
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Serviceleistungen
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste
  • Verbesserung der Website-Funktionalität und Benutzererfahrung
  • Bereitstellung von Bildungsinhalten und Marktanalysen
  • Verwaltung von Kundenbeziehungen und Support

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:

Die meisten Verarbeitungsvorgänge basieren auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder sind zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - für Marketing und Newsletter
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - für Serviceleistungen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - für Compliance
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für Website-Optimierung

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns ausüben:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie kostenfrei korrigieren lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie in bestimmten Fällen widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten.

Beschwerderecht

Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
  • Zugangsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Datensicherungen und Disaster-Recovery-Pläne
  • Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die konkreten Speicherfristen variieren je nach Datentyp:

  • Kontaktdaten: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Finanzdaten: 6 Jahre nach Ende des Kalenderjahres (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Website-Nutzungsdaten: 26 Monate nach der letzten Aktivität
  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Externe Dienstleister verarbeiten Daten in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitung)

Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir arbeiten ausschließlich mit Unternehmen zusammen, die angemessene Datenschutzstandards gewährleisten.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren.

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt

10. Kontakt bei Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und kostenlos.

Datenschutzbeauftragter

mirequalenith - Datenschutz Am Kaufmannsbrunnen 17B 76316 Malsch, Deutschland E-Mail: datenschutz@mirequalenith.com Telefon: +49 15150531853

Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über alle getroffenen Maßnahmen informieren. Bei Beschwerden haben Sie zudem das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf aktualisiert werden, um rechtliche Änderungen oder Entwicklungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.

Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.